Wir suchen ein Zuhause
Wir suchen ein Zuhause

Katzen suchen Kuschelhöhle

Hier stellen wir Ihnen unsere Katzen vor, die ein  neues Zuhause suchen.

 

Sie dürfen uns gern anrufen , wir werden versuchen, Ihnen auf Ihrer Suche nach DEM Stubentiger  behilflich zu sein .

Ihr Ansprechpartner ist Angela Kruse unter der Nummer: 0174 7586 798

             Dürfen wir vorstellen....

...das ist Pitou.   Er wird nicht vermittelt !!!

Pitou wohnt seit Mitte März in einer unserer Pflegestellen. Schon vor gut einem Jahr trat sein Frauchen an unseren Verein heran. Sie berichtete von ihrer unheilbaren Erkrankung und ihrer Sorge um Pitou, wenn sie vor ihm versterben sollte.

Sie erzählte uns Pitou`s Geschichte. Wie er ihr und ihrem Mann damals zugelaufen ist. Der Tierarzt schätzte ihn damals auf 3 Jahre. Pitou ist immer  der Prinz der Familie gewesen.

Jetzt ist Pitou ein "Katzenrentner" mit getrübten Augen, einem Herzgeräusch und Athrose.

Im Mai ist er 20 Jahre alt geworden. Pitou steht nicht zur Vermittlung. Er darf den Rest seiner Zeit in seiner neuen Pflegefamilie verbringen.

                                                                                                     15.06.2020

 

Bitte beachten:

 

Eine neue Katze kommt ins Haus:

 

Es ist schön, dass Sie in Erwägung ziehen oder vielleicht schon beschlossen haben, eine Katze als neues Familienmitglied aufzunehmen.

Das ist nicht nur aufregend für Sie sondern besonders auch für die Katze.
Ihr wird schlagartig alles genommen woran sie bis jetzt gewöhnt war - ihr Zuhause, vertraute Geräusche und Gerüche, die Artgenossen und die Menschen, die sie bis jetzt gekrault haben.
Idealer Weise haben Sie schon einen Artgenossen Zuhause oder adoptieren gleich zwei Katzen auf einmal.

Katzen sind nämlich, obwohl es oft aus Unwissenheit angenommen wird, keine Einzelgänger.


Geben Sie der Katze genügend Zeit, sich an die neue Situation zu gewöhnen.

Das kann durchaus 8 Wochen dauern.

Wenn schon andere Artgenossen im Haus sind, auch länger.

Es ist auch normal, dass sich die Katzen in der Eingewöhnungszeit anfauchen oder sie sich sogar etwas bekriegen. Häufig ist das „Alttier“ auch beleidigt und zieht sich zurück.

Auch das wird sich geben…
Feliway-Produkte können helfen, dass sich die Katze in der Umgewöhnungsphase besser fühlt.
Auch sollten Sie zu Beginn das gewohnte Futter füttern und die Katze langsam auf das evtl. Folgefutter umstellen.


Ganz wichtig ist, dass Sie in den ersten Tagen die Katzentoilette sichtbar für die Katze aufstellen. Nichts ist schlimmer für dieses reinliche Tier (und auch für Ihren Teppich), als die Toilette nicht zu finden und die Notdurft an ungeeigneter Stelle verrichten zu müssen. Haben Sie mehrere Katzen, sollte bei Wohnungskatzen pro Katze eine Toilette vorhanden sein.


Denken Sie auch unbedingt an die Sicherheit der Samtpfote. Gekippte Fenster und ungesicherte Balkone sind eine große Gefahr. Schon für wenig Geld bekommt man in Onlineshops Fensterschutzgitter  und Sicherheitsnetze für den Balkon.


Falls die Katze ein Freigänger werden soll, bedenken Sie, dass sie mindestens 8 – 12 Wochen noch im Haus bleiben muss, um ganz sicher in der neuen Umgebung zu werden.

Erst jetzt sollte der nächste Schritt erfolgen.
Junge Katzen müssen vorher kastriert und gechippt werden, falls das noch nicht erfolgt ist.

Das Ideale Kastrationsalter liegt bei 6-8 Monaten.

 

Gerne helfen wir Ihnen bei Fragen oder Unsicherheiten weiter.

 

Herzlich Willkommen!

Tierschutz Mobil:
0174 - 7586 798

Unser Telefon ist täglich von

          8-19 Uhr besetzt

 

Volksbank Wilhelmshaven

IBAN:  

DE59 2829 0063 1100 1438 49

BIC:     
GENODEF1WHV

Wir arbeiten

- gemeinnützig für unsere Region

- ehrenamtlich und

- transparent.

Unsere Tätigkeiten können wir nur ausführen mit Hilfe Ihrer Spenden und der freiwilligen Beiträge unserer Mitglieder.

Auf Wunsch stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.

Aktuelle Vermisstenmeldungen finden Sie hier:

Druckversion | Sitemap
© Tierschutz-Aktiv-Friesland (gaby.lonkwitz@tierschutz-aktiv-friesland.de)