Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen.
Mit unserem Internetauftritt möchten wir Sie über unseren Verein informieren und Ihnen unsere Tierschutzarbeit ans Herz legen.
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Mucke ist ca. 14 Jahre und ein eher ruhiger Kater. Er ist bei meiner Mutter meistens zweimal am Tag rausgegangen aber meistens nur ne halbe Stunde und ist immer in der Nähe geblieben. Er lebt seit
einigen Wochen auf einer Pflegestelle. Leider kann er dort nicht bleiben weil er sich nicht mit dem vorhandenen Kater dort versteht. Wir möchten Mucke auf keinen Fall ins Tierheim bringen und hoffen
auf diesem Weg ein Platz zu finden.
Hier die Beschreibung der Dame wo er zur Zeit in Pflege ist.
Also, Mucke ist ein Charakter Kater. Er scheint ein kleines Umfeld zu brauchen. Nicht viele Räume, am besten allein mit ein oder zwei Personen. Keine kleinen Kinder. Er ist misstrauisch Neuem
gegenüber. Steht sich selbst ein bisschen im Weg. Er möchte gern mehr, traut sich dann aber nicht. Er ist super kuschelig. Am besten wäre er bei einem älteren Pärchen oder einer netten älteren Dame
aufgehoben. Das ist so mein Eindruck. Tagsüber bin ich oft bei ihm in seinem Zimmer und Nachts schläft er bei mir im Bett und ist super schmusig. Er braucht eine ruhige Umgebung.
Vielleicht findet sich ja hier jemand der Ihm ein schönes Zuhause geben kann. Auch eine neue Pflegestelle wäre für uns erstmal okay, damit wir Zeit haben für ihn das passende Zuhause zu finden. Kontakt unter der Nummer 0176/78115628
....ist Ende 2022 zusammen mit seinem Brüderchen Jerry eingezogen. Beide waren sehr krank als sie aufgenommen wurden.
Es folgten viele Tierarztbesuche und bange Stunden. Tommy hat es geschafft, aber sein kleiner Bruder Jerry hatte einfach keine Kraft mehr. Er hat am ersten Januar sein Köfferchen gepackt und ist über die Regenbogenbrücke gegangen.
Tommy hat sich unterdessen toll entwickelt und sucht nun zu Anfang März ein schönes "FürimmerZuhause".
Er ist dann mehrfach entwurmt, zweifach geimpft und gechipt.
Tommy wird nicht in Einzelhaltung abgegeben. Es sollte ein weiteres Kätzchen , das altersmäßig zu ihm passt vorhanden sein.
Nähere Informationen gibt es unter der 017657214753
Februar 2023
...für die ersten Spenden in diesem Jahr.
......er treibt sich seit Wochen an den Müllcontainern einer Seniorenwohnanlage in Jever rum. Eine zeitlang wurde er dort an der offenen Falle "angefüttet".
Als die Falle Tage später scharf gestellt wurde, dauerte es keine 10 min und das Katerchen saß drinnen.
Unsere Sabine , die das ganze in die Hände genommen hatte, hoffte so sehr, dass der Kater ein Zuhause hat. Manfred ist allerdings äußerst scheu und lässt sich auch nicht anfassen.
Leider war er weder gechipt oder tätowiert und auch nicht kastriert.
Das wurde dann alles in die Wege geleitet.
Manfred hat nun an seiner Fundstelle einen festen Futterplatz und ein isoliertes Hüttchen bekommen, so dass er in gewohnter Umgebung weiter stromern kann und seine Versorgung gesichert ist.
Januar 2023
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Nero wurde am 15.10.2021 geboren und ist ein reinrassiger Border-Collie.
Aktuell lebt Nero in einem Haushalt mit vier Personen, mit diesen Personen kommt er weitestgehend zurecht, er hat eine feste Bezugsperson auf die er stark fokussiert ist und versucht sie vor jeglicher Bedrohung zu schützen. Kinder sollten nicht mit im Haushalt leben.
Auf andere Menschen reagiert Nero stark, er zeigt sich ängstlich, bellt, schnappt und wirkt in seinem Verhalten unsicher. Der Versuch einen Maulkorb anzubringen blieb bisher erfolglos.
Nero zeigt sich sehr lernwillig, er kann sich gut und lange auf eine Aufgabe konzentrieren. Nero kann sich grundsätzlich gut mit anderen Hunden beschäftigen, so lange er diese nicht als Bedrohung wahrnimmt. Aktuell lebt er zusammen mit einer Katze in dem Haushalt, es wird aber angeraten, dass es keine Katze im neuen Zuhause geben sollte.
Auto fahren ist mit Nero kein Problem, des Weiteren schafft er es für ca. 4 Stunden alleine zu bleiben. Nero benötigt einen Rückzugsort, damit er sich in hektischen Situationen zurückziehen kann.
Beim Gassigehen wirkt Nero aufgeregt und unsicher. Er reagiert auf andere Passanten und Fahrzeuge. Die Leinenführung muss weiterhin bearbeitet werden.
Die jetzige Besitzerin wünscht sich für Nero einen Menschen, welcher viel Ausdauer, Wissen und Erfahrung mit bringt . Die Erziehung von Nero wurde nicht intensiv bearbeitet, sodass er noch viel Unterstützung braucht um angemessenes Verhalten zu zeigen. Neben der Arbeit zeigt sich Nero zeitweise auch sehr verschmust und sucht den engen Kontakt zu seinen Bezugspersonen.“
Januar 2023
...sucht demnächst neuen Wirkungskreis.
Ralle, Pelle, Kuddel, Trudi & Ursel sind aufgeweckte kleine Katzenkinder die nun alt genug sind, um eine neue Familie zu finden. Sie sind alterstypisch wild und verspielt. Aber auch kuscheln gehört zu ihren Leidenschaften.
In der Pflegestelle wachsen sie in einer größeren Katzengruppe auf. Die fünf sind Hunde , Kinder und sämtliche Alltagsgeräusche gewohnt.
Wenn sie ausziehen sind sie mehrmals entwurmt und 2x geimpft .
In der Vermittlungsgebühr ist die spätere Kastration und das Chippen mit enthalten.
Die kleinen werden nicht in Einzelhaltung abgegeben. Es muss entweder schon eine altersmäßig passende Katze im Haushalt sein oder sie werden zu zweit vermittelt.
Mehr Informationen oder Terminabsprache für einen Besuchstermin unter der 04423-6047.
Kuddel ist vermittelt !
Trudi & Elli ( früher Ursel) sind umgezogen !
07.01.2023
.....haben wir am 23.12.22 die zahlreichen Spenden aus der
Wunschbaum Spendenaktion des Fressnapf Wilhelmshaven entgegen nehmen dürfen.
Beinahe sprachlos hat uns die große Menge der Spendentüten gemacht.
An jedem Tütchen hing ein Anhänger, auf dem stand für welchen unserer Schützlinge die Spende bestimmt ist. Oft wurden auch liebe Grüße mitgesendet.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Tierfreunden die uns und unseren Pfleglingen ein so großes Weihnachtsgeschenk gemacht haben . Unser Dank geht auch an das Team des Fressnapf Wilhelmshaven dafür, dass sie diese Aktion ins Leben gerufen haben.
Auf den nachfolgenden Bildern sehen Sie die Spendenübergabe und wieviel Spaß einige unserer derzeitigen Kätzchen mit dem neuen Spielzeug haben.
27.12.2022
....bei allen Tierfreunden, die uns so fleißig mit Sach- und Geldspenden unterstützen. Sie sind uns eine wirlich große Hilfe.
16.12.2022
Mitte November durfte die süße Mila in ihr neues Zuhause ziehen. Viel Spaß mit deiner neuen Familie kleine Maus.
Das Land Niedersachsen stellte auch in diesem Herbst wieder Gelder zur Verfügung um Streunerkatzen zu kastrieren.
Unser Außenteam konnte insgesamt 10 erwachsene Tiere sichern und zur Kastration bringen. Alle Tiere durften an ihren Fundort zurück. Ihre Versorgung ist dort gesichert.
Glück im Unglück hatten 5 Kitten die sich im Heu versteckt hielten. Ihre Mutter wurde leider überfahren. Alleine hätten sie auf keinen Fall überlebt. Unser Außenteam wurde auf die kleinen Racker aufmerksam und konnte sie sichern .
jetzt haben die Kleinen die besten Aussichten auf ein liebevolles Zuhause und ein langes Leben.
12.12.2022
Evi durfte Anfang Dezember in ihre neue Familie ziehen. Dort hat sie sich schon recht gut eingelebt und auch mit ihrem neuen Katzenkumpel versteht sie sich prima.
Alles Liebe und Gute süße Evi !
12.12.2022
.....konnte mit Geduld und Ausdauer wieder zahlreiche Katzenmuttis mit ihren Kitten sichern. Auch einige ältere Halbwilde konnten gesichert werden. Sie werden im Tierheim Wilhelmshaven weiter versorgt.
16.09.2022
Es muss keine Hitzewelle mit extremen Temperaturen sein, um ein Auto in wenigen Minuten in einen Backofen zu verwandeln. Schon ab 20 Grad Celsius kann sich ein in der Sonne geparkter Wagen schnell auf 50 Grad und mehr aufheizen. Im Auto zurückgelassene Hunde geraten dann in kurzer Zeit unter qualvollem Leiden in eine lebensbedrohliche Situation. Auch einen Spalt breit geöffnete Seitenscheiben ändern daran nichts. Hunde oder andere Tiere unter solchen Umständen im Auto zurückzulassen und sei es auch „nur mal eben“ für kurze Zeit, ist verantwortungslose, strafbare Tierquälerei, die leider immer wieder vorkommt.
Verantwortungsbewusste Hundehalter ersparen nicht nur ihren eigenen Tieren solche Situationen, sondern haben auch ein waches Auge und Ohr für evtl. in Not geratenen Vierbeiner auf öffentlichen Parkplätzen, vor Geschäften und am Straßenrand. Wie verhält man sich nun in einer solchen Notsituation richtig? Dafür gelten grundsätzlich diese Regeln:
1. Sofortiges Handeln kann Leben retten! Prüfen, ob das Auto evtl. unverschlossen ist.
2. In nahegelegenen Geschäften Hundehalter unter Angabe von Automarke und Kennzeichen ausrufen lassen.
3. Nicht das Ergebnis abwarten, sondern unverzüglich die Polizei unter Angabe des genauen Notfallorts verständigen. Wenn Polizei anderweitig gebunden, Feuerwehr benachrichtigen.
4. Den Ort nicht verlassen bevor Hilfe eingetroffen ist. Die Situation möglichst mit Foto und Zeugen dokumentieren.
5. Eine selbständige Befreiung des Tiers im äußersten sog.
rechtfertigen Notstand nach § 34 StGB, etwa durch Einschlagen einer
Seitenscheibe, sollte die absolute Ausnahme in einer akut
lebensbedrohlichen Situation sein, wenn Polizei oder Feuerwehr nicht
rechtzeitig verfügbar sein sollten.
Für die Behandlung eines durch Hitze geschädigten Hundes sollte der
nächsterreichbare Tierarzt vorab telefonisch informiert werden. Als
Sofortmaßnahme ist das Tier nach Möglichkeit z.B. mit viel kaltem Wasser
zu kühlen.
Juni 2022
„Damit Ihr mal seht, wo die vielen Futterspenden bleiben“, schrieb Sabine Handschuh (Bild) kürzlich zu diesem Foto in einer WhatsApp-Mitteilung an die Aktiven des Vereins Tierschutz-Aktiv-Friesland e.V..
Der Verein nimmt die Mitteilung zum Anlass, den zahlreichen Spendern zu danken, die regelmäßig die in einigen Läden aufgestellten Futterboxen des Tierschutzvereins füllen.
Der Hintergrund: Die Tierschützer fangen immer wieder herrenlose Katzen ein, päppeln sie auf, versorgen sie tierärztlich und lassen sie kastrieren, um eine weitere unkontrollierte Vermehrung und das damit verbundene Katzenelend zu verhindern. Leider sind viele dieser Wildfänge nicht vermittelbar. Sie werden dort, wo sie eingefangen wurden, wieder in die Freiheit entlassen und von den Tierschützern oder mitfühlenden Bürgern regelmäßig mit Futter versorgt.
Eine seit Jahren besonders engagierte Aktivistin ist Sabine Handschuh. Sie hat sich inzwischen in dieser Aufgabe um hunderte dieser Streuner bemüht und sich durch ihren unermüdlichen Einsatz besonders verdient gemacht.
Der Verein weist auf die Pflicht der Katzenhalter hin, ihre Tiere mit Freigang kastrieren zu lassen. Eine Kennzeichnung mit Chip und Registrierung bei Tasso wird empfohlen.
März 2022
Das Für und Wider der Fütterung unserer heimischen Singvögel war lange Zeit umstritten. Der Winter sei ein natürliches Bestandsregulativ, und das Futterangebot nutze hauptsächlich den durchsetzungsstärkeren „Allerweltsvögeln“. Insbesondere in der Brutzeit bestünde überdies die Gefahr einseitiger Ernährung.
Auch eine Domestizierung von Wildtieren sei zu befürchten, so die Kritiker. Diese seinerzeit durchaus begründeten Auffassungen sind überholt.
Naturschutzbiologen des renommierten Centre for Conservation Science berichten in einer aktuellen Studie von einem dramatischen Artensterben in Europa, das u.a. ausgerechnet auch die einst so zahlreichen Vögel wie z.B. Sperling und Star betrifft. „Lebensraumzerstörung, Nachstellungen und Intensivlandwirtschaft sorgen für einen beispiellosen Vogelschwund in der EU“, so werden die Wissenschaftler in der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 24.11.2021 zitiert.
Es ist eine unwiderlegbare Tatsache, dass sich die Lebensbedingungen für unsere heimische Vogelwelt mit wenigen Ausnahmen zunehmend verschlechtern. Längst sind sich die Tier- und Naturschutzverbände darin einig, dass Nist- und Futterhilfen sinnvoll und geeignet sind, dieser unseligen Entwicklung entgegenzuwirken. Nicht das Ob ist die Frage, sondern das Wie.
Der Verein Tierschutz-Aktiv-Friesland ruft alle Tier- und Naturfreunde dazu auf, nach Möglichkeit einen persönlichen Beitrag zu leisten. Der gut geführte Einzelhandel bietet eine sinnvolle Auswahl an Vogelfutter für Haus und Garten. Auf die ebenso beliebten wie für Vögel und Umwelt problematischen Meisenknödel in Plastiksäckchen sollte allerdings verzichtet werden. Erste Wahl sind Futtersäulen aus Metall. Sie werden von den meisten Singvögeln gern angenommen und sind eine hygienischere Lösung als Futterhäuser. Ob das Angebot im Laden frisch ist, kann man leicht mit einer Schnüffelprobe feststellen. Muffig oder gar ranzig riechendes Futter sollte man bei der Geschäftsleitung reklamieren. Eine gute Möglichkeit ist auch eine selbst hergestellte Mischung aus Haferflocken, Speiseöl, Sonnenblumenkernen, gehackten Nüssen und Rosinen. Spezielles Futter für Insektenfresser bietet der Fachhandel.
25.11.2021
.....das bedeutet oft , dass man emotional und körperlich bis an seine Grenzen geht.
In einer unserer Pflegestellen sind in kurzen Zeitabständen vier Kitten verstorben. Vorausgegangen waren unzählige Tierarztbesuche, Nächte in denen zum Teil stündlich gefüttert , Bäuchlein massiert, für saubere und wärmende Lager gesorgt werden musste. Natürlich geht das Berufsleben weiter und es läuft der normale Familienalltag . All das steckt man nicht so einfach weg.
Oder unser Außenteam, das trotz Kastrationsverordnung sprichwörtlich gegen Windmühlen kämpft. Wird eine Katzenmutter mit ihren Kitten gesichert,
bringen irgendwo fünf andere Katzen ihre Kitten zur Welt.
Sicher, der Anblick von süßen flauschigen Katzenkindern entzückt, aber wie sieht es mit dem Anblick von elendig verhungerten Kitten aus ???
Das ist leider der Alltag - auch wenn die Leute gerne wegschauen...
07.07.2020
...konnte in in diesem Fall zum Glück unterbunden werden.
8 von 10 Kitten , die in der vergangenen Woche in einer Vareler Siedlung gesichert werden konnten sind weiblich. Zählen wir die 5 erwachsenen Katzendamen hinzu,die an gleicher Stelle gefangen wurden, hätten wir hier 13 zukünftige Katzenmütter...
Eine Katze wirft im Durchschnitt 4 - 6 Kitten.
Rechnen wir nur 4 Kitten pro Wurf - 2 davon jeweils weiblich......
Die fünf erwachsenen Katzen hätten im Herbst 2020 jeweils 4 Kitten geworfen (20)
Wenn wir also davon ausgehen, dass die Hälfte von ihnen weiblich ist, hätten wir im Frühling 23 potente weibliche Katzen.
Wirft jede von ihnen im Frühjahr und im Herbest jeweils 4 Kitten haben wir im am Ende des Jahres 2021 23 Alttiere und 184 Kitten ( 92 davon weiblich - also insgesamt 115 weibl. Katzen)
Ende 2020 - 23 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2021 - 115 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2022 - 575 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2023 - 2875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2024 - 14.375 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2025 - 71.875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
.
.
.
.
Nicht zu vergessen, dass es ebensoviele männliche Kitten geben würde !
Nach 5 Jahren könnten diese 13 "ursprünglichen Katzen" also für
143.750 Nachfahren gesorgt haben.
02.07.2020
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut auf die bestehende Kastrationsverordnung für Katzen im Landkreis Friesland und in der Stadt Wilhelmshaven hinweisen.
Erfreulich für uns Tierschützer ist, dass die Ordnungsämter immer häufiger Verstöße ahnden und Geldbußen verhängen.
Sicherlich fragen sich einige von Ihnen, wo eigentlich die Futterspenden aus den Futterboxen landen.
Heute stellen wir einmal die kleine Katzengruppe vor, die von uns Futterspenden erhält.
Diese ca. zehn herrenlosen Katzen haben sich bei einer Dame in Minsen niedergelassen und sich dort auch fortgepflanzt. Nach ausgiebiger Kastrationsberatung wurden die Tiere von unserem Außenteam gefangen, zur Kastration gebracht und anschließend vor Ort wieder frei gelassen.
Allen Tieren geht es prima, sie werden von der Dame weiterhin versorgt.
....sind auf unserer neu eingerichteten Plattform.
Immer wieder kann es vorkommen, dass ein Seehund am Strand angetroffen wird. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben, die von der Seehundstation Norddeich empfohlen werden.
11.12.2018
Immer wieder bekommt unser Verein Anfragen, ob wir auch Urlaubspflegen übernehmen. Leider können wir dies nicht leisten.
So kam die Idee auf, eine Plattform einzurichten, auf der Tierhalter sich eintragen lassen können , um sich auf Gegenseitigkeit
im Bedarfsfall bei der Haustierversorgung zu unterstützen.
Über die eigens für diese Plattform eingerichtete E-Mail-Adresse dürfen sich ab sofort Interessenten bei uns melden.
Weitere Informationen hier:
Immer wieder müssen wir feststellen, dass viele Katzenbesitzer nicht ausreichend bzw. gar nicht über die bestehende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für sogenannte "Freigänger" informiert sind.
Diese Kastrations- und Kennzeichnungspflicht wurde von der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Friesland, der Gemeinde Wangerland und der Stadt Jever erlassen.
In Kürze zusammen gefasst steht in dieser Verordnung, dass alle Katzen die älter als 5 Monate sind und Freigang bekommen, kastriert und gekennzeichnet sein müssen.
Bekommt eine unkastrierte Katze Freigang, ist dies eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 € geahndet werden kann.