Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen.
Mit unserem Internetauftritt möchten wir Sie über unseren Verein informieren und Ihnen unsere Tierschutzarbeit ans Herz legen.
....haben uns erreicht. Wir und besonders unsere Schützlinge danken allen Tierfreunden von ganzem Herzen.
...sucht ein Zuhause. Eisbär ist ein sehr verschmustes Kätzchen. Er wird demnächst seine erste Impfung bekommen und kann dann so langsamm sein Umzugsköfferchen packen.
Eisbär wird nicht in Einzelhaltung vermittelt. Es muss ein, vom Alter her passender, Katzenkumpel vorhanden sein,
Wer den süßen Eisbär kennenlernen möchte oder Fragen hat, meldet sich bitte bei der Pflegestelle unter der 01784472352
30.11.2023
....findet am 14.12. 23 um 19:30 Uhr der in der NABU-Zentrale in Wilhelmshaven, Rüstersieler Straße 56 statt.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und heißen auch Gäste herzlich Willkommen.
...ist jetzt ca. 6 - 7 Wochen alt. Er ist tiefenentspannt, sehr sozial, selbstbewusst, anhänglich und total verschmust.
Carlo sucht demnächst ein schönes Zuhause. Er wird nicht in Einzelhaltung abgegeben. Es sollte ein , vom Alter her passender Kamerad vorhanden sein.
Wer Fragen hat oder Carlo kennenlernen möchte , wendet sich bitte an die Pflegestelle unter der 0176 57214753
......suchen noch ihr Zuhause.
Die vier sind Ende August geboren.
Sie mussten ohne Mutti groß werden.
Es sind drei kleine Katerchen und ein Katzenmädchen.
Alle vier sind sehr verschmust und unternehmungslustig.
Sie sind schon mehrmals entwurmt und zweimal geimpft.
Die kleinen werden nicht in Einzelhaltung abgegeben. Es sollte ein jüngerer Spielkamerad im Haushalt sein oder sie sollten zu zweit adoptiert werden.
Nähere Auskunft errteilt die Pflegestelle unter der 04423-6047
30.11.2023
Seit dem 19.08.23 wird der "Schwaz-Weiße" aus Varel-Obenstrohe vermisst.
Informationen oder Sichtungen können unter der 04451-9182494 melden
.....haben ihre Familien gefunden. wir freuen uns für die sechs kleinen Fellnasen und wünschen allen viel Spaß im neuen Zuhause.
13.10.2023
Baby, Linchen und Hannes haben ein tolles Zuhause gefunden. Wir freuen uns für die drei und wünschen ein langes glückliches Kaninchenleben.
...sind so um den 19 August geboren. Sie kamen als mutterlose Kitten zu uns, da waren sie ca 48 Std alt.
Unterdessen haben die zwei gut an Gewicht zugelegt, gehen fleißig aufs Katzenklo und können ordentlich "halligalli" machen.
Pepe und Piet haben schon Interessenten und sind somit reserviert.
03.10.2023
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Karl sucht dringend ein neues Zuhause !!!
Karl ist ein Dobermann / Foxhound Mix und wird im Dezember
5 Jahre alt. Er ist unkastriert aber nicht agressiv zu anderen
Hunden.
Schulterhöhe ca. 70 cm / Gewicht ca. 35 Kilogramm.
Sein Besitzer ist leider verstorben und daher sucht Karl nun ein
neues Zuhause.
Karl schmusst für sein Leben gern und ist Menschen gegenüber
sehr freundlich. Andere Hunde interessieren ihn nicht, solange sie
ihn nicht anzicken.
Da er in seinem Leben noch nicht viel kennengelernt hat, muss
man hier noch etwas Geduld aufbringen und mit Ihm üben. Er ist
aber sehr interessiert und sehr gelehrig.
Katzen und Wild sind allerdings ein kleines Problem, da möchte er
zu gerne hinterher und dann zieht er schon ordendlich an der
Leine. Auch das müsste mit Ihm trainiert werden.
Wer Karl aufnimmt gewinnt einen loyalen Freund für´s Leben.
Bitte melden bei Gaby Denker
Mobilnummer: 0177 - 5915791
03.10.2023
Zwei Norwegische Waldkatze/Siammix brauchen ein neues zu Hause mit viel Freigang. Cookie Dough ( mit langem Fell) und Kitty ( mit weißem Bauch) sind kastriert, gechipt und geimpft.
Weitere Informationen unter der 0176/83494075
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
15.09.2023
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Liebe Katzenfreund*innen und Hofbesitzer*innen!
Aggi ist mit ihren 1 1/2 Jahren ein echter Wirbelwind - nomen es omen.
Sie ist ein „Unfall“ in der alten Nachbarschaft gewesen und ich habe sie gern zu mir genommen. Sie hört auf ihren Namen und geht gern auf Freigang. Wenn ihre Zweibeiner mit draußen sind, findet sie
das richtig klasse. Sie geht super gern mit ihren Menschen spazieren.
Sie ist eine wahre Kuschelkatze. Überall gekrault zu werden findet sie spitze.
Komme ich nun zu ihrem herausforderndem Verhalten, weswegen ich auch ein neues zu Hause für sie suche.
Seit sie ein Kitten ist, macht sie auf alle Textilien Pipi. Sie macht auf Matratzen, Decken, Kissen, Teppiche, Kleidung und selbst Dreckwäsche vor der Waschmaschine.
Ich habe alles mögliche und unmögliche versucht, doch meine Bemühungen blieben ohne Erfolge.
Nach einem Umzug hatte ich sehr darauf gehofft und voller Vertrauen Aggi alles zugänglich gemacht, dass es aufhört. Doch auch hier in Schortens macht sie weiter.
Zudem hat sie ein weitere Hygieneproblem.
Nach vielen Freigängen kam sie Gülleverschmiert zurück, sodass sie geduscht werden musste. Das letzte Mal hat sie die Gülle mehr als 3 Tage im Fell gelassen, sodass ich es ihr aus dem Fell
geschnitten habe.
Im Moment hat sie ab dem späten Nachmittag bis zum Morgen Freigang, danach zieht sie in meine textilfreie Gästetoilette. Das ist eine Alternative, aber keine Dauerlösung. Es eilt also.
Was ich für sie suche:
Einen Hof, auf dem Menschen leben und arbeiten, wo sie in der Scheune eine sichere und warme Bleibe bekommt und immer mal wieder Kontakt zu ihren neuen Menschen hat.
Für eine Wohnung ist Aggi ungeeignet.
Und für eine alleinige Draussenhaltung ohne Anbindung an die Menschen ist sie zu verschmust!
Wenn Sie so einen Hof bewirtschaften, und Aggi als Mausfalle nutzen möchten, melden Sie sich gern bei mir.
Viktoria Dotzauer
0176-24631419
Viktoria.dotzauer@gmx.de
15.09.2023
Kasimir ist reserviert !!!
......wurde schwer verletzt im Müll gefunden. Sein linker Hinterfußknochen ist mehrfach gebrochen. Da die Verletzung schon älter ist und der Selbstheilungsprozess bereits im Gange ist, konnte Kasimir hier nicht operiert werden.
Am rechten Vorderbein ist eine Oberarmfraktur diagnostiziert worden. Diese konnte ebenfalls nicht operiert werden. Hier bestand die Gefahr, dass der ohnehin schon beschädigte Nerv, weitere Schäden abbekommt. Kasimir bekam Stützverbände, damit alles besser abheilen kann.
Unterdessen ist er mit seinen Verbänden schon recht mobil. Ein paar gedrückte Daumen wüden aber bestimmt nicht schaden.
Für Kasimir wünschen wir uns ein Zuhause mit gesichertem Auslauf. Er wird nicht in Einzelhaltung vermittelt.
11.09.2023
Die beiden Katzenmädchen Kara und Karla haben ihre neue Familie in Esens gefunden. Hier bringen sie nun ordentlich "Schwung in die Bude".
Loki und Simba haben in ihrem neuen Zuhause zwei weiteren Stubentiger angetroffen. Alle vier verstehen sich prima. Da kommt bestimmt keine Langeweile auf.
Macht es gut ihr kleinen Mäuse....
Der scheue Vogel ist am 1.8. in der Peterstr. in Wilhelmshaven entflogen. Der Besitzer hat ihn draußen wohl noch gehört, konnte ihn aber nicht entdecken. Der Sittich wird sehr vermisst. Er ist beringt.
Bei Sichtung bitte das Herrchen kontaktieren unter der
Rufnummer 015215794474
Cookie, Lilly und Freddy durften jetzt in ihr neues Zuhause ziehen.
Die kleine Cookie wohnt jetzt bei ihrer neuen Katzenfreundin Candy in Wilhelmshaven.
Lilly und Freddy halten nun ihre neue Familie in Bockhorn auf trab.
Macht es gut ihr Mäuse.....
09.08.2023
Ende Juni war der große Moment für das Geschwistertrio - sie durften in ihre neuen Familien ziehen.
Anton und Lucy haben ein tolles Zuhause in Wilhelmshaven gefunden.
Die kleine Dixie hat ihr wundervolles Zuhause in Sillenstede gefunden. Hier hat sie gleich drei neue Katzenfreunde bekommen.
Alles Gute wünschen wir euch !
Uschi war erst ca. 2 Wochen im neuen Zuhause und ist dann entwischt. Sie ist bei Fremden sehr scheu, reagiert evtl. auf ihren Namen.
Uschi wird in Accum vermisst - vielleicht ist sie auch unterwegs nach Sillenstede.
Gertrud ist reserviert !
Gertrud ist taub geboren, kommt damit aber sehr gut zurecht. Sie ist im Mai ein Jahr alt geworden.Sie ist kastriert, gechipt und geimpft.
Als Gertud zu uns kam, war sie ca. 12 Wochen alt. Sie hatte bis dahin noch nie Kontakt zu Menschen gehabt und fand Menschen im Allgemeinen auch äußerst gruselig und doof.
Mit viel Geduld ist es unterdessen so, dass sie mauzend auf ihre Menschen zukommt und sich auch gerne streicheln lässt. Ob sie allerdings jemals eine "Schoßkatze" wird, kann man nicht versprechen.
Gertrud ist eine Eigenbrödlerin. Sie interagiert wenig mit den Katzen , die mit ihr in der Pflegestelle wohnen. Hunde findet sie o.k.
Gertrud darf auf Grund ihrer Taubheit keinen ungesicherten Freigang. Sie hat in ihrer Pflegestelle ein Katzengehege, dass sie gerne nutzt.
Schön wäre es, wenn im neuen Zuhause auch ein Gehege oder ein eingenetzter Balkon vorhanden wäre. Gertrud kommt in der Pflegestelle am besten mit den älteren souveränen, selbstbewussten Katzen zurecht.
Wer diese weiße Schönheit kennenlernen möchte oder Fragen hat, darf sich gerne unter der 04423-6047 melden.
27.06.2023
.....suchen demnächst ein neues Zuhause.
Bei Interesse melden Sie sich an die Pflegestelle unter der
01516 4904107
Seit dem 10.04.23 wird die Katze Aurora vermisst. Sie ist schwarz mit einem weißen Brustfleck. Aurora ist gechipt und sehr scheu.
Kontakt unter info@msarchitekt.de oder 0177 4317843
Wir vermissen seit dem 02.04.23 abends ca 22 Uhr unsere Katze Lilli.
Sie ist 17 Jahre alt, grau-getigert mit weißem Kajalstrich um die
Augen, klein mit relativ kurzem Schwanz, normal genährt. Sie kann
nicht mehr gut hoch springen, klettert eher, indem sie sich mit den
Vorderpfoten fest krallt. Beim Runterspringen gibt sie in den
Hinterbeinen nach bei der Landung. Ansonsten läuft sie normal. Ihr
Miauen kling etwas rauh. :)
Wir würden uns über Hinweise sehr freuen! 0176/80872526
Die Oster-Spendenaktion des Zoogeschäfts „Fressnapf“ in Voslapp hat große Freude beim Verein „Tierschutz Aktiv Friesland “ ausgelöst. Zahlreiche Kunden bedachten bei ihrem Einkauf in der Vorosterzeit auch die Tierschützer mit liebevoll zusammengestellten und beschrifteten Ostertüten , die zusammengestellt im Geschäft einen beachtlichen Spendenturm ergaben.
Tierschutz-Aktiv Friesland dankt allen Spendern und der Fressnapf-Initiative .
......er treibt sich seit Wochen an den Müllcontainern einer Seniorenwohnanlage in Jever rum. Eine zeitlang wurde er dort an der offenen Falle "angefüttet".
Als die Falle Tage später scharf gestellt wurde, dauerte es keine 10 min und das Katerchen saß drinnen.
Unsere Sabine , die das ganze in die Hände genommen hatte, hoffte so sehr, dass der Kater ein Zuhause hat. Manfred ist allerdings äußerst scheu und lässt sich auch nicht anfassen.
Leider war er weder gechipt oder tätowiert und auch nicht kastriert.
Das wurde dann alles in die Wege geleitet.
Manfred hat nun an seiner Fundstelle einen festen Futterplatz und ein isoliertes Hüttchen bekommen, so dass er in gewohnter Umgebung weiter stromern kann und seine Versorgung gesichert ist.
Januar 2023
.....haben wir am 23.12.22 die zahlreichen Spenden aus der
Wunschbaum Spendenaktion des Fressnapf Wilhelmshaven entgegen nehmen dürfen.
Beinahe sprachlos hat uns die große Menge der Spendentüten gemacht.
An jedem Tütchen hing ein Anhänger, auf dem stand für welchen unserer Schützlinge die Spende bestimmt ist. Oft wurden auch liebe Grüße mitgesendet.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Tierfreunden die uns und unseren Pfleglingen ein so großes Weihnachtsgeschenk gemacht haben . Unser Dank geht auch an das Team des Fressnapf Wilhelmshaven dafür, dass sie diese Aktion ins Leben gerufen haben.
Auf den nachfolgenden Bildern sehen Sie die Spendenübergabe und wieviel Spaß einige unserer derzeitigen Kätzchen mit dem neuen Spielzeug haben.
27.12.2022
„Damit Ihr mal seht, wo die vielen Futterspenden bleiben“, schrieb Sabine Handschuh (Bild) kürzlich zu diesem Foto in einer WhatsApp-Mitteilung an die Aktiven des Vereins Tierschutz-Aktiv-Friesland e.V..
Der Verein nimmt die Mitteilung zum Anlass, den zahlreichen Spendern zu danken, die regelmäßig die in einigen Läden aufgestellten Futterboxen des Tierschutzvereins füllen.
Der Hintergrund: Die Tierschützer fangen immer wieder herrenlose Katzen ein, päppeln sie auf, versorgen sie tierärztlich und lassen sie kastrieren, um eine weitere unkontrollierte Vermehrung und das damit verbundene Katzenelend zu verhindern. Leider sind viele dieser Wildfänge nicht vermittelbar. Sie werden dort, wo sie eingefangen wurden, wieder in die Freiheit entlassen und von den Tierschützern oder mitfühlenden Bürgern regelmäßig mit Futter versorgt.
Eine seit Jahren besonders engagierte Aktivistin ist Sabine Handschuh. Sie hat sich inzwischen in dieser Aufgabe um hunderte dieser Streuner bemüht und sich durch ihren unermüdlichen Einsatz besonders verdient gemacht.
Der Verein weist auf die Pflicht der Katzenhalter hin, ihre Tiere mit Freigang kastrieren zu lassen. Eine Kennzeichnung mit Chip und Registrierung bei Tasso wird empfohlen.
März 2022
Das Für und Wider der Fütterung unserer heimischen Singvögel war lange Zeit umstritten. Der Winter sei ein natürliches Bestandsregulativ, und das Futterangebot nutze hauptsächlich den durchsetzungsstärkeren „Allerweltsvögeln“. Insbesondere in der Brutzeit bestünde überdies die Gefahr einseitiger Ernährung.
Auch eine Domestizierung von Wildtieren sei zu befürchten, so die Kritiker. Diese seinerzeit durchaus begründeten Auffassungen sind überholt.
Naturschutzbiologen des renommierten Centre for Conservation Science berichten in einer aktuellen Studie von einem dramatischen Artensterben in Europa, das u.a. ausgerechnet auch die einst so zahlreichen Vögel wie z.B. Sperling und Star betrifft. „Lebensraumzerstörung, Nachstellungen und Intensivlandwirtschaft sorgen für einen beispiellosen Vogelschwund in der EU“, so werden die Wissenschaftler in der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 24.11.2021 zitiert.
Es ist eine unwiderlegbare Tatsache, dass sich die Lebensbedingungen für unsere heimische Vogelwelt mit wenigen Ausnahmen zunehmend verschlechtern. Längst sind sich die Tier- und Naturschutzverbände darin einig, dass Nist- und Futterhilfen sinnvoll und geeignet sind, dieser unseligen Entwicklung entgegenzuwirken. Nicht das Ob ist die Frage, sondern das Wie.
Der Verein Tierschutz-Aktiv-Friesland ruft alle Tier- und Naturfreunde dazu auf, nach Möglichkeit einen persönlichen Beitrag zu leisten. Der gut geführte Einzelhandel bietet eine sinnvolle Auswahl an Vogelfutter für Haus und Garten. Auf die ebenso beliebten wie für Vögel und Umwelt problematischen Meisenknödel in Plastiksäckchen sollte allerdings verzichtet werden. Erste Wahl sind Futtersäulen aus Metall. Sie werden von den meisten Singvögeln gern angenommen und sind eine hygienischere Lösung als Futterhäuser. Ob das Angebot im Laden frisch ist, kann man leicht mit einer Schnüffelprobe feststellen. Muffig oder gar ranzig riechendes Futter sollte man bei der Geschäftsleitung reklamieren. Eine gute Möglichkeit ist auch eine selbst hergestellte Mischung aus Haferflocken, Speiseöl, Sonnenblumenkernen, gehackten Nüssen und Rosinen. Spezielles Futter für Insektenfresser bietet der Fachhandel.
25.11.2021
.....das bedeutet oft , dass man emotional und körperlich bis an seine Grenzen geht.
In einer unserer Pflegestellen sind in kurzen Zeitabständen vier Kitten verstorben. Vorausgegangen waren unzählige Tierarztbesuche, Nächte in denen zum Teil stündlich gefüttert , Bäuchlein massiert, für saubere und wärmende Lager gesorgt werden musste. Natürlich geht das Berufsleben weiter und es läuft der normale Familienalltag . All das steckt man nicht so einfach weg.
Oder unser Außenteam, das trotz Kastrationsverordnung sprichwörtlich gegen Windmühlen kämpft. Wird eine Katzenmutter mit ihren Kitten gesichert,
bringen irgendwo fünf andere Katzen ihre Kitten zur Welt.
Sicher, der Anblick von süßen flauschigen Katzenkindern entzückt, aber wie sieht es mit dem Anblick von elendig verhungerten Kitten aus ???
Das ist leider der Alltag - auch wenn die Leute gerne wegschauen...
07.07.2020
...konnte in in diesem Fall zum Glück unterbunden werden.
8 von 10 Kitten , die in der vergangenen Woche in einer Vareler Siedlung gesichert werden konnten sind weiblich. Zählen wir die 5 erwachsenen Katzendamen hinzu,die an gleicher Stelle gefangen wurden, hätten wir hier 13 zukünftige Katzenmütter...
Eine Katze wirft im Durchschnitt 4 - 6 Kitten.
Rechnen wir nur 4 Kitten pro Wurf - 2 davon jeweils weiblich......
Die fünf erwachsenen Katzen hätten im Herbst 2020 jeweils 4 Kitten geworfen (20)
Wenn wir also davon ausgehen, dass die Hälfte von ihnen weiblich ist, hätten wir im Frühling 23 potente weibliche Katzen.
Wirft jede von ihnen im Frühjahr und im Herbest jeweils 4 Kitten haben wir im am Ende des Jahres 2021 23 Alttiere und 184 Kitten ( 92 davon weiblich - also insgesamt 115 weibl. Katzen)
Ende 2020 - 23 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2021 - 115 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2022 - 575 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2023 - 2875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2024 - 14.375 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2025 - 71.875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
.
.
.
.
Nicht zu vergessen, dass es ebensoviele männliche Kitten geben würde !
Nach 5 Jahren könnten diese 13 "ursprünglichen Katzen" also für
143.750 Nachfahren gesorgt haben.
02.07.2020
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut auf die bestehende Kastrationsverordnung für Katzen im Landkreis Friesland und in der Stadt Wilhelmshaven hinweisen.
Erfreulich für uns Tierschützer ist, dass die Ordnungsämter immer häufiger Verstöße ahnden und Geldbußen verhängen.
Sicherlich fragen sich einige von Ihnen, wo eigentlich die Futterspenden aus den Futterboxen landen.
Heute stellen wir einmal die kleine Katzengruppe vor, die von uns Futterspenden erhält.
Diese ca. zehn herrenlosen Katzen haben sich bei einer Dame in Minsen niedergelassen und sich dort auch fortgepflanzt. Nach ausgiebiger Kastrationsberatung wurden die Tiere von unserem Außenteam gefangen, zur Kastration gebracht und anschließend vor Ort wieder frei gelassen.
Allen Tieren geht es prima, sie werden von der Dame weiterhin versorgt.
....sind auf unserer neu eingerichteten Plattform.
Immer wieder kann es vorkommen, dass ein Seehund am Strand angetroffen wird. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben, die von der Seehundstation Norddeich empfohlen werden.
11.12.2018
Immer wieder bekommt unser Verein Anfragen, ob wir auch Urlaubspflegen übernehmen. Leider können wir dies nicht leisten.
So kam die Idee auf, eine Plattform einzurichten, auf der Tierhalter sich eintragen lassen können , um sich auf Gegenseitigkeit
im Bedarfsfall bei der Haustierversorgung zu unterstützen.
Über die eigens für diese Plattform eingerichtete E-Mail-Adresse dürfen sich ab sofort Interessenten bei uns melden.
Weitere Informationen hier:
Immer wieder müssen wir feststellen, dass viele Katzenbesitzer nicht ausreichend bzw. gar nicht über die bestehende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für sogenannte "Freigänger" informiert sind.
Diese Kastrations- und Kennzeichnungspflicht wurde von der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Friesland, der Gemeinde Wangerland und der Stadt Jever erlassen.
In Kürze zusammen gefasst steht in dieser Verordnung, dass alle Katzen die älter als 5 Monate sind und Freigang bekommen, kastriert und gekennzeichnet sein müssen.
Bekommt eine unkastrierte Katze Freigang, ist dies eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 € geahndet werden kann.