Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen.
Mit unserem Internetauftritt möchten wir Sie über unseren Verein informieren und Ihnen unsere Tierschutzarbeit ans Herz legen.
Wir senden allen Tierfreunden , Mitgliedern und Helfern ganz liebe Ostergrüße.
Vielen Danke für Eure/Ihre Unterstützung.
Dies ist eine private Vermittlung.
Private Vermittlungen erfolgen unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung / Haftung an den Tierschutz Aktiv-Friesland und Umzu.
Mischka ist ein 5 Jahre alter Schwarzer Russischer Terrier, kastriert, der mit uns - meiner Frau Birgit, mit mir und dem Westfalen-Terrier-Dackel-Mix Kurt, 8 Jahre alt, auch kastriert - in Jever zusammenlebt.
Da Mischka am letzten Sonntag aus für uns nicht nachvollziehbaren Gründen Kurt gepackt und geschüttelt hat, und die rassetypische – der SRT ist ein Wach- und Schutzhund – Aggressionsbereitschaft auch mit weiterem Training und Erziehung nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, haben wir uns entschlossen, für Mischka ein neues Zuhause zu suchen.
Mischka ist mit 60cm Schulterhöhe und ca. 40 kg kein kleiner Hund. Er kennt Dummy-Arbeit, steht gut im Gehorsam, und kuschelt gerne. Er kennt den Clicker und hat mit dieser Methode auch ein paar Dog-Dance-Figuren gelernt. Natürlich jagt er im Freilauf auch gerne mal Vögel, aber keine Jogger oder Radfahrer, auch Kinder können ihn gerne anfassen und streicheln. Seine Impulskontrolle ist durch das Dummy-Training im Regelfall gut. In gefühlten Gefahren- oder Bedrohungssituationen droht er vorbildlich, sein Verhalten ist rassetypisch – er ist halt ein Wach- und Schutzhund.
Nähere Auskünfte erteilt das Herrchen von Mischka unter der 01797703773
April 2025
Unser nächstes Vereinstreffen finden am 13.05.2025 um 19:30 in der alten Tennisanlage Schortens, Helene-Wessel-Straße 27 statt.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und heißen auch Gäste herzlich Willkommen.
Mehrere Meerschweinchenmädchen und -damen im Alter von 2 Monaten bis zwei Jahren suchen noch ein schönes Zuhause.
Nähere Auskunft erteilt die Pflegestelle unter der 01704746476
11.02.2025
In der vergangenen Wochen durften wir die Spenden abholen, die während der Weihnachtsaktion für unsere Schützlinge im Fressnapf Jever unter den Baum gelegt wurden.
Von Herzen möchten wir uns dafür bedanken .
Es ist schön zu wissen, dass es so viele tierliebe Menschen gibt. Die Unterstützung bedeutet uns und unseren Schützlingen sehr viel und ist uns eine unglaublich große Hilfe bei unserer Arbeit.
Ein dickes Dankeschön geht auch an die wunderbaren Mitarbeiter der Fressnapf Filiale Jever für die tolle Aktion.
Die süße Doro ist maximal zwei Jahre alt.
Sie ist kastriert und komplett geimpft. Doro ist mit ihren Kitten zusammen in die Pflegestelle eingezogen. Ihre Kitten haben schon ein Zuhause gefunden, nur Doro ist noch auf der Suche nach ihrer
"Für-immer-Familie" . Doro soll nicht in Einzelhaltung abgegeben werden.
Leider hat sich bei Doro eine Futtermittelallergie entwickelt. Nähere Auskunft dazu kann die Pflegestelle geben.
Doro ist eine lustige, sie spielt ziemlich laut und stürmisch, gibt gerne Köpfchen und ist fein zufrieden wenn sie gekrault wird.
Sie kennt den Freigang, ist aber auch zufrieden wenn sie einen schönen Aussichtsplatz ergattern kann. Dort verweilt sie über Stunden und zeigt jedem die merkwürdigsten Schlafpositionen.
Katzen Yoga für Fortgeschrittene quasi.
Verträglich ist sie soweit , auf Rang niedrige Weibchen geht sie jedoch drauf und ärgert aktiv.
Wer Doro kennenlernen möchte oder Fragen hat, wendet sich bitte an Tierschutz Mobil 0174 - 7586 798
Unser Telefon ist täglich von 8-19 Uhr besetzt
26.10.2024
......ist bereit für ihr neues Zuhause.
Mona ist ein zierliches und menschenbezogenes kleines Katzenmädchen. Geboren ist die kleine Ende Juni 24.
Mona soll nicht in Einzelhaltung - es muss eine vom Alter her passende Katzenfreundin oder -freund vorhanden sein.
Mona ist eine Handaufzucht - Handaufzuchten vermitteln wir nur in Wohnungshaltung oder gesicherten Freigang.
Bei Intersse oder Fragen gern die Pflegestelle unter der 0175 5460409 kontaktieren.
08.10.24
- Smoky ist relativ groß (größer als die meisten Hauskatzen)
- getigertes grau/schwarzes Fell mit weißer Nase, weißer Brust & Bauch
- rosa Pfötchen und Nase
- gelb/grüne Augen
- kastriert
- nicht gechippt
- wiegt ca. 6-7 Kilo und hat ein bisschen Speck am Bauch
Er ist extrem scheu und war noch nie draußen. Er versteckt sich gerne…kommt nicht auf fremde Menschen zu - ganz im Gegenteil.
Zuletzt gesehen wurde er am 9.7. 24 in der Kiebitzstraße 2 in 26434 Waddewarden.
Sichtungen oder andere Informationen bitte an die 015128967187.
14.07.2024
...sind auf der Suche nach einem schönen Zuhause.
Wilma wünscht sich als Partner ein sehr ruhiges und soziales Kaninchen. Gerne zu einen Widder (egal ob groß oder klein).
Waltraut ist eher selbstbewusst und setzt sich gegenüber anderen Artgenossen durch.
Miteinander kommen die beiden nicht gut zurecht, daher sollen sie auch einzelnd vermittelt werden.
Beide Kaninchen sind ca. 4-5 jahre alt. Ganz genau kann man das leider nicht sagen.
Weitere Informationen erteilt die Pflegestelle unter der 0178 4472352
18.06.2024
....ist es gelungen, eine kleine verwilderte Katzenfamilie zu sichern. Vier Kitten konnten in das Tierheim Wilhelmshaven gebracht werden. Die Falle für das Muttertier steht noch - tapst sie rein, wird sie zu ihren Kindern gebracht.
Mai 2024
....hatten drei neugeborene Kitten. Sie wurden von ihrer Katzenmama nicht angenommen.
Als uns die drei übergeben wurden, saßen sie schon voll mit Fliegeneiern. Eines hatte Blut im Urin. Später fing ein anderes Kitten an aus der Nase zu bluten.
Unsere Pflegestelle hat vier Tage und Nächte um die Kleinen gekämpft. Leider wurde der Kampf verloren.
Und wieder müssen wir sagen: "LASST EURE KATZEN KASTRIEREN", dann hätte dieses Leid vermieden werden können.
Mai 2024
Uschi war erst ca. 2 Wochen im neuen Zuhause und ist dann entwischt. Sie ist bei Fremden sehr scheu, reagiert evtl. auf ihren Namen.
Uschi wird in Accum vermisst - vielleicht ist sie auch unterwegs nach Sillenstede.
„Damit Ihr mal seht, wo die vielen Futterspenden bleiben“, schrieb Sabine Handschuh (Bild) kürzlich zu diesem Foto in einer WhatsApp-Mitteilung an die Aktiven des Vereins Tierschutz-Aktiv-Friesland e.V..
Der Verein nimmt die Mitteilung zum Anlass, den zahlreichen Spendern zu danken, die regelmäßig die in einigen Läden aufgestellten Futterboxen des Tierschutzvereins füllen.
Der Hintergrund: Die Tierschützer fangen immer wieder herrenlose Katzen ein, päppeln sie auf, versorgen sie tierärztlich und lassen sie kastrieren, um eine weitere unkontrollierte Vermehrung und das damit verbundene Katzenelend zu verhindern. Leider sind viele dieser Wildfänge nicht vermittelbar. Sie werden dort, wo sie eingefangen wurden, wieder in die Freiheit entlassen und von den Tierschützern oder mitfühlenden Bürgern regelmäßig mit Futter versorgt.
Eine seit Jahren besonders engagierte Aktivistin ist Sabine Handschuh. Sie hat sich inzwischen in dieser Aufgabe um hunderte dieser Streuner bemüht und sich durch ihren unermüdlichen Einsatz besonders verdient gemacht.
Der Verein weist auf die Pflicht der Katzenhalter hin, ihre Tiere mit Freigang kastrieren zu lassen. Eine Kennzeichnung mit Chip und Registrierung bei Tasso wird empfohlen.
März 2022
Das Für und Wider der Fütterung unserer heimischen Singvögel war lange Zeit umstritten. Der Winter sei ein natürliches Bestandsregulativ, und das Futterangebot nutze hauptsächlich den durchsetzungsstärkeren „Allerweltsvögeln“. Insbesondere in der Brutzeit bestünde überdies die Gefahr einseitiger Ernährung.
Auch eine Domestizierung von Wildtieren sei zu befürchten, so die Kritiker. Diese seinerzeit durchaus begründeten Auffassungen sind überholt.
Naturschutzbiologen des renommierten Centre for Conservation Science berichten in einer aktuellen Studie von einem dramatischen Artensterben in Europa, das u.a. ausgerechnet auch die einst so zahlreichen Vögel wie z.B. Sperling und Star betrifft. „Lebensraumzerstörung, Nachstellungen und Intensivlandwirtschaft sorgen für einen beispiellosen Vogelschwund in der EU“, so werden die Wissenschaftler in der Onlineausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 24.11.2021 zitiert.
Es ist eine unwiderlegbare Tatsache, dass sich die Lebensbedingungen für unsere heimische Vogelwelt mit wenigen Ausnahmen zunehmend verschlechtern. Längst sind sich die Tier- und Naturschutzverbände darin einig, dass Nist- und Futterhilfen sinnvoll und geeignet sind, dieser unseligen Entwicklung entgegenzuwirken. Nicht das Ob ist die Frage, sondern das Wie.
Der Verein Tierschutz-Aktiv-Friesland ruft alle Tier- und Naturfreunde dazu auf, nach Möglichkeit einen persönlichen Beitrag zu leisten. Der gut geführte Einzelhandel bietet eine sinnvolle Auswahl an Vogelfutter für Haus und Garten. Auf die ebenso beliebten wie für Vögel und Umwelt problematischen Meisenknödel in Plastiksäckchen sollte allerdings verzichtet werden. Erste Wahl sind Futtersäulen aus Metall. Sie werden von den meisten Singvögeln gern angenommen und sind eine hygienischere Lösung als Futterhäuser. Ob das Angebot im Laden frisch ist, kann man leicht mit einer Schnüffelprobe feststellen. Muffig oder gar ranzig riechendes Futter sollte man bei der Geschäftsleitung reklamieren. Eine gute Möglichkeit ist auch eine selbst hergestellte Mischung aus Haferflocken, Speiseöl, Sonnenblumenkernen, gehackten Nüssen und Rosinen. Spezielles Futter für Insektenfresser bietet der Fachhandel.
25.11.2021
.....das bedeutet oft , dass man emotional und körperlich bis an seine Grenzen geht.
In einer unserer Pflegestellen sind in kurzen Zeitabständen vier Kitten verstorben. Vorausgegangen waren unzählige Tierarztbesuche, Nächte in denen zum Teil stündlich gefüttert , Bäuchlein massiert, für saubere und wärmende Lager gesorgt werden musste. Natürlich geht das Berufsleben weiter und es läuft der normale Familienalltag . All das steckt man nicht so einfach weg.
Oder unser Außenteam, das trotz Kastrationsverordnung sprichwörtlich gegen Windmühlen kämpft. Wird eine Katzenmutter mit ihren Kitten gesichert,
bringen irgendwo fünf andere Katzen ihre Kitten zur Welt.
Sicher, der Anblick von süßen flauschigen Katzenkindern entzückt, aber wie sieht es mit dem Anblick von elendig verhungerten Kitten aus ???
Das ist leider der Alltag - auch wenn die Leute gerne wegschauen...
07.07.2020
...konnte in in diesem Fall zum Glück unterbunden werden.
8 von 10 Kitten , die in der vergangenen Woche in einer Vareler Siedlung gesichert werden konnten sind weiblich. Zählen wir die 5 erwachsenen Katzendamen hinzu,die an gleicher Stelle gefangen wurden, hätten wir hier 13 zukünftige Katzenmütter...
Eine Katze wirft im Durchschnitt 4 - 6 Kitten.
Rechnen wir nur 4 Kitten pro Wurf - 2 davon jeweils weiblich......
Die fünf erwachsenen Katzen hätten im Herbst 2020 jeweils 4 Kitten geworfen (20)
Wenn wir also davon ausgehen, dass die Hälfte von ihnen weiblich ist, hätten wir im Frühling 23 potente weibliche Katzen.
Wirft jede von ihnen im Frühjahr und im Herbest jeweils 4 Kitten haben wir im am Ende des Jahres 2021 23 Alttiere und 184 Kitten ( 92 davon weiblich - also insgesamt 115 weibl. Katzen)
Ende 2020 - 23 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2021 - 115 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2022 - 575 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2023 - 2875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2024 - 14.375 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
Ende 2025 - 71.875 fortpflanzungsfähige weibliche Katzen
.
.
.
.
Nicht zu vergessen, dass es ebensoviele männliche Kitten geben würde !
Nach 5 Jahren könnten diese 13 "ursprünglichen Katzen" also für
143.750 Nachfahren gesorgt haben.
02.07.2020
Aus aktuellem Anlass möchten wir erneut auf die bestehende Kastrationsverordnung für Katzen im Landkreis Friesland und in der Stadt Wilhelmshaven hinweisen.
Erfreulich für uns Tierschützer ist, dass die Ordnungsämter immer häufiger Verstöße ahnden und Geldbußen verhängen.
Sicherlich fragen sich einige von Ihnen, wo eigentlich die Futterspenden aus den Futterboxen landen.
Heute stellen wir einmal die kleine Katzengruppe vor, die von uns Futterspenden erhält.
Diese ca. zehn herrenlosen Katzen haben sich bei einer Dame in Minsen niedergelassen und sich dort auch fortgepflanzt. Nach ausgiebiger Kastrationsberatung wurden die Tiere von unserem Außenteam gefangen, zur Kastration gebracht und anschließend vor Ort wieder frei gelassen.
Allen Tieren geht es prima, sie werden von der Dame weiterhin versorgt.
....sind auf unserer neu eingerichteten Plattform.
Immer wieder kann es vorkommen, dass ein Seehund am Strand angetroffen wird. Bitte halten Sie sich an die Vorgaben, die von der Seehundstation Norddeich empfohlen werden.
11.12.2018
Immer wieder bekommt unser Verein Anfragen, ob wir auch Urlaubspflegen übernehmen. Leider können wir dies nicht leisten.
So kam die Idee auf, eine Plattform einzurichten, auf der Tierhalter sich eintragen lassen können , um sich auf Gegenseitigkeit
im Bedarfsfall bei der Haustierversorgung zu unterstützen.
Über die eigens für diese Plattform eingerichtete E-Mail-Adresse dürfen sich ab sofort Interessenten bei uns melden.
Weitere Informationen hier:
Immer wieder müssen wir feststellen, dass viele Katzenbesitzer nicht ausreichend bzw. gar nicht über die bestehende Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für sogenannte "Freigänger" informiert sind.
Diese Kastrations- und Kennzeichnungspflicht wurde von der Stadt Wilhelmshaven, dem Landkreis Friesland, der Gemeinde Wangerland und der Stadt Jever erlassen.
In Kürze zusammen gefasst steht in dieser Verordnung, dass alle Katzen die älter als 5 Monate sind und Freigang bekommen, kastriert und gekennzeichnet sein müssen.
Bekommt eine unkastrierte Katze Freigang, ist dies eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße bis zu 5000 € geahndet werden kann.